
Unsere Ehrenamtlichen
Unsere helfenden Schmetterlinge
Ihr findet uns auch auf Facebook unter www.facebook.com/KinderAufSchmetterlingsflugelnEv
Hier stellen sich unsere ehrenamtlichen Schmetterlinge vor:
Die ehrenamtliche Arbeit mit trauernden Kindern und Familien ist oft sehr nahegehend und zeitintensiv.
Wir schenken den Kindern und ihren Angehörigen Zeit, geben menschliche Zuwendung und helfen den Trauernden.
Verschwiegen und fachlich kompetent setzen wir uns für die Familien ein.
Jeder hat andere Gründe, sich bei den Schmetterlingen zu engagieren. Aber eins haben alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen unseres Vereins gemeinsam:
Wir helfen von Herzen gern und kostenfrei!
Nur dem Engagement jedes Einzelnen - sei es in den Trauergruppen, bei den Familien zuhause oder in der Geschäftsstelle - haben wir zu verdanken, daß unser Verein in den vergangenen zehn Jahren vielen Kindern und Familien helfen konnte.
Wir können viel zu einem offeneren und selbstverständlicheren Umgang mit Themen wie Sterben, Tod und Trauer beitragen.
Danke Euch allen!
Waltraud Rohrmoser
Waltraud Rohrmoser kommt aus Scharbeutz.
Ich bin Hausfrau und liebe das bildhauerische Gestalten, insbesondere die Arbeit mit Ton.
Kinder brauchen Beistand in ihrer Trauer um einen geliebten Menschen – dafür engagiere ich mich gerne.
Eine wunderschöne Aufgabe in meinem Alter.
Astrid Petersen
„Ich bin Rentnerin und seit vielen Jahren verwitwet. Ich habe den Befähigungskurs für Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen mitgemacht, da ich einige Trauerfälle in der Familie hatte und hoffe, anderen in dieser schweren Situation helfen zu können.“
Astrid Petersen liebt ihren Garten und schwimmt regelmäßig in der Ostsee. Seit Jahren gibt sie auch Töpferkurse für Erwachsene und Kinder. Außerdem ist sie auch ehrenamtlich im Kulturverein in Klingberg tätig.
Burkhard Smolka, Trauer- und Sterbebegleiter

Mein Name ist Burkhard Smolka. Ich bin 1953 geboren und Rentner, wohne in Oldenburg in Holstein.
Meine Hobbies sind Spaziergänge und Malen mit Pastellfarben.
Ich bin seit 11 Jahren ausgebildeter Sterbe- und Trauerbegleiter für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie für geistig und körperlich Behinderte und Demenzkranke.
Die Arbeit in unserem Hospizverein ist für mich sehr wichtig, denn Trauende werden in unserer Gesellschaft leider immer noch nicht so beachtet, wie es ihnen zusteht. Ich möchte ihnen mit meiner Arbeit mehr Zeit und Raum für ihre Trauer geben.
Weitere Ehrenamtliche
unsere derzeit aktiven MitarbeiterInnen im Jahre 2019
Isabel Arent
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Cornelia Bartelt
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Sandra Faasch
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Anja Geissler
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Magdalena Habeck

ehrenamtliche Mitarbeiterin
Brigitte Homburg
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Gudrun Jakobskötter
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Brigitte Johannsen
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Ulrike Krippner
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Inge Schäfer
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Katja Schildwach
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Nicole Schilling
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Beate Seeliger

Ich bin 37 Jahre und habe 2008 meine neue Heimat im schönen Schleswig-Holstein gefunden. Nach der Teilnahme am Befähigungskurs 2017/18 betreue ich nun die Kindertrauergruppe des Vereins.
Durch diverse Praktika, Aus- und Weiterbildungen im therapeutisch-pädagogischen Bereich, sowie meiner Arbeit als Entspannungspädagogin habe ich gemerkt wie viel Freude mir die Arbeit mit Kindern bereitet. Es ist mir eine Herzensangelegenheit Kinder in Ihrem Sein und Ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen.
Wenn ein geliebter, nahestehender Mensch stirbt, ist es oft schwierig mit der Situation und all den damit verbundenen Gefühlen umzugehen. Daher möchte ich Kinder in Zeiten der Trauer gerne auf Ihrem Weg begleiten und Ihnen ein offenes Ohr bieten.
In der Kindertrauergruppe reden wir über das Erlebte, unsere Gefühle und die Dinge, die uns helfen diese schwere Zeit zu meistern. Wir basteln, spielen, weinen und lachen gemeinsam oder unternehmen auch mal kleinere Ausflüge in den nahe gelegenen Wald.
Susanne Uden
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Marianne Wessel
Ich bin 1950 geboren und habe meine Kindheit und Jugend in Hamburg verbracht, wo ich dann später als examinierte Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege tätig war.
Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Mit meiner Familie verbrachte ich 20 Jahre im Ausland und lernte viele Länder und Menschen kennen. Jetzt lebe ich mit meinem Mann in Pansdorf und fühle mich hier zu Hause.
Im Haus Pegasus begleite ich seit 4 Jahren die trauernden Erwachsenen im Elterncafé und in der Gruppe für "verwaiste Eltern" die Eltern, die den Verlust eines Kindes beklagen. Die Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu sehen und begleiten zu dürfen ist ein Geschenk.